Landeplatzsicherung und gemeldeter Balkonbrand
Berliner Str. - 12.08.2019Um 19.09 Uhr rückte der Löschzug Nord am Sonntag
zu einer Landeplatzsicherung für einen Rettungshubschrauber aus.
In Holthausen hatte sich ein medizinischer Notfall ereignet, zu
dem ein Notarzt alarmiert wurde. Da der bodengebundene Arzt bereits
im Einsatz war, kam Unterstützung aus der Luft. Der
Rettungshubschrauber Christoph Dortmund landete an der Reha-Klinik.
Die Kräfte des Löschzuges Nord sicherten den Landeplatz ab und
transportierten den Notarzt zur nahegelegenen Einsatzstelle. Dort
wurde die erkrankte Person versorgt und später mit einem
Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
Die Kräfte der Hauptwache waren in einem Paralleleinsatz in Welper
gebunden. Hier wurde der Rettungsdienst beim Transport eines
Patienten zum Rettungswagen unterstützt.
Um 21.47 Uhr rückte die Hattinger Feuerwehr mit einem Großaufgebot
ins Rauendahl aus. Eine Anwohnerin hatte Rauch auf einem Balkon eines
Mehrfamilienhauses in der
Berliner Straße gesehen und die Feuerwehr
alarmiert.
Da Brände auf Balkonen sehr schnell auch auf die angrenzenden
Wohnräume übergreifen können, rückten neben der Hauptwache der
Löschzug Mitte sowie die Schutzzielergänzungseinheiten Nord,
Oberbredenscheid und Niederwenigern aus.
Die Einsatzstelle wurde erkundet. Ein Brandereignis konnte jedoch
nicht festgestellt werden. Daher rückten alle alarmierten Einheiten
kurze Zeit später wieder ein.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
Original-Content von: Feuerwehr Hattingen, übermittelt durch news aktuell