Einsatzreicher Mittwoch für die Hattinger Feuerwehr
Schmiedestr. - 06.04.2016Um 9:35 Uhr meldete ein Anrufer eine leblose
Person in der Ruhr im Bereich "Zu den sieben Hämmern" in
Blankenstein. Die Hattinger Feuerwehr rückte mit den hauptamtlichen
Kräften und den freiwilligen Einheiten aus Welper und Blankenstein
aus. Einsatzkräfte der DLRG wurden ebenfalls alarmiert. Der anwesende
Notarzt stellte den Tod der in Ufernähe befindliche Person fest.
Aufgrund der Lage wurde anschließend die Einsatzstelle an die Polizei
übergeben. Im Anschluss unterstützten Feuerwehr und DLRG bei der
Bergung der Leiche. Die Einsatzdauer betrug hier rd. 1,5 Stunden.
Eine halbe Stunde später rückte ein Löschfahrzeug der Hauptwache nach
Niederwenigern aus. Hier wurde eine hilflose Person hinter einer
verschlossenen Tür gemeldet. Mit einem Spezialwerkzeug öffneten die
Einsatzkräfte die Tür und übergaben die Patientin an den ebenfalls
anwesenden Rettungsdienst. Dieser übernahm die weitere Versorgung.
Noch während dieses Einsatzes löste die automatische
Brandmelderanlage eines Industriebetriebs an der
Schmiedestraße aus.
Diesen Einsatz übernahmen weitere, hauptamtliche Kräfte. Vor Ort
stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder versehentlich
ausgelöst wurde. Nach einer Überprüfung der Einsatzstelle konnten die
Kräfte nach 30 Minuten wieder einrücken. Auch hier wurde während des
noch laufenden Einsatzes ein weiterer Brand in der Stöckerstraße in
Oberstüter gemeldet. Hier rückten die freiwilligen Einheiten aus
Oberstüter und Bredenscheid aus. Auf der Stöckerstraße brannte ein
Quad. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem C-Rohr.
Abschließend wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
10.05.2016 - Schmiedestr.
Am heutigen Dienstag rückte die Hattinger
Feuerwehr um 17 Uhr zu einem Brandeinsatz an der Schmiedestraße aus.
Da zunächst vom Brand eines Ölhärtebeckens ausgegangen wurde, waren
die Brandschützer ...