zurück

Eine Vielzahl von Einsätzen beschäftigte die Hattinger Feuerwehr

Wodantal - 26.11.2015

Am gestrigen Dienstag musste die Hattinger
Feuerwehr zu einer Vielzahl von Einsätzen ausrücken.

Um 08:05 Uhr rückte der hauptamtliche Hilfeleistungszug zusammen
mit den freiwilligen Einheiten aus Mitte und Bredenscheid zu einem
Verkehrsunfall im Wodantal aus. Gemeldet war eine eingeklemmte Person
in einem brennenden PKW. Bei Eintreffen waren bereits Einsatzkräfte
der Feuerwehr Velbert vor Ort, da sich die Einsatzstelle auf deren
Stadtgebiet befand. Da sich die Erstmeldung glücklicherweise nicht
bestätigte, brauchte vor Ort nur der Hattinger Rettungsdienst tätig
werden.

Noch während des laufenden Einsatzes wurde das
Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Landeplatzsicherung für einen
Rettungshubschrauber abgezogen. Da dieser vor Ort doch nicht benötigt
wurde, konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.

Um 10 Uhr sorgte eine freilaufende Gans auf der
Martin-Luther-Straße für den nächsten Feuerwehreinsatz. Vor Ort
gelang es zwar nicht, das Tier einzufangen, es verlies aber den
Bereich der Straße. Somit bestand keine akute Gefahr mehr für das
Tier und den Straßenverkehr. Im direkten Anschluss sorgte eine
weitere Verkehrsbehinderung für den nächsten Einsatz. Auf der
Nierenhofer Straße und der Martin-Luther-Straße befand sich eine
Ölspur. Diese wurde mit einem speziellen Bindemittel abgestreut. Nach
dem dieses eingearbeitet wurde, konnte es durch eine Kehrmaschine zur
weiteren Entsorgung aufgenommen werden. Die Einsatzdauer betrug hier
eine Stunde.

Um 14.12 Uhr löste die automatische Brandmelderanlage eines
Hattinger Altenheims aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der
Fehlalarm durch einen Servicemitarbeiter der Wartungsfirma ausgelöst
wurde. Die Kräfte des hauptamtlichen Löschzuges sowie der
freiwilligen Einheit aus Niederwenigern brauchten hier nicht mehr
tätig werden.

Am frühen Abend rückte der Löschzug Elfringhausen zweimal aus.
Zunächst unterstützen die Kräfte im Rahmen der überörtlichen Hilfe
die Feuerwehr Sprockhövel bei einem Brand in einem Gewerbebetrieb.
Kurz nach der Rückkehr wurde ein medizinischer Notfall gemeldet.
Hierzu rückte First-Responder-Einheit aus. Die speziell ausgebildeten
Feuerwehrleute versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes.

Zu einem gemeldeten Gasaustritt rückte der hauptamtliche Löschzug
sowie die freiwillige Einheit aus Niederwenigern aus. In einem
Wohnhaus an der Isenbergstraße wurde Gasgeruch gemeldet. Die
Messungen an der Einsatzstelle ergaben jedoch keine Feststellung.
Daher konnten die alarmierten Einheiten nach einer abschließenden
Kontrolle wieder einrücken.

Der letzte Einsatz des Tages ereignete sich im Reschop-Carree.
Hier waren eingeschlossene Personen in einem Aufzug gemeldet. Bei
Eintreffen konnten diese den Aufzug bereits verlassen, so dass die
Feuerwehr nicht tätig werden musste.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/

Weitere Meldungen Wodantal

Zwei Verletzte bei Unfall zwischen PKW und Motorrad
15.10.2017 - Wodantal
Am heutigen Sonntag wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug der hauptamtlichen Wache zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Im Kreuzungsbereich Elfringhauser Straße / Wodantal kam es gegen... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen